Si à première vue les liens entre le grand Brésil et la petite Suisse peuvent paraître peu évidents, les relations économiques entre les deux pays sont bien tant anciennes qu’intenses. Elles sont au cœur du dernier volume de…
Die digitale Edition "Die Urkunden und Akten des Klosters und des Oberamts Königsfelden", herausgegeben von Colette Halter-Pernet, Tobias Hodel und Simon Teuscher, wird neu von Bibliothek und Archiv Aargau gepflegt und findet…
Das von Moritz Mähr und Noëlle Schnegg verfasste Handbuch ist ein Leitfaden zur Erstellung von diskriminierungsfreien Metadaten für historische Quellen und Forschungsdaten, der im Rahmen des Forschungsprojekts Stadt.Geschichte.…
La série Sciences de l'information. Théorie, méthode et pratique / Informationswissenschaft. Theorie, Methode und Praxis publie les travaux soutenus au sein du Master MAS ALIS. Le présent volume contient 20 études réalisées…
Gisela Hauss, Kevin Heiniger und Markus Bossert befassen sich in ihrem gemeinsamen Buch «Praxis der Sozialstaatlichkeit» mit dem Finanzieren und Koordinieren im Sozialwesen, zwei Aufgaben, mit der die 1932 gegründete…
En 2017, le Conseil fédéral a chargé le Fond National suisse de réaliser un programme de recherche sur le thème «Assistance et coercition». Quelques 150 chercheuses et chercheurs, répartis sur 29 projets, ont analysé les…
Quelle est la place de la colonisation dans l'histoire et les pratiques de savoir en Suisse ? Deux publications récentes abordent cette question sous les aspects de l'histoire et des archives.
Le Dictionnaire historique de la…
Cette année, les prix de la relève en "sociologie du travail, relations industrielles et recherche syndicale" seront à nouveau décernés. Cette année, les responables du jury et de l'organisation du concours sont Oliver Nachtwey,…
Jahrmarkt, frühe Völkerschauen und Schaustellerei – in ihrem letzten, posthum erschienen Buch beschäftigte sich die 2019 verstorbene Historikerin Rea Brändle mit frühen Formen der Zurschaustellung von Menschen im 18. und im…
Im Zentrum der diesjährigen Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts (SGEAJ), die im April in Fribourg stattfand, stand die periodische Presse in der Schweiz während der Zeitspanne von 1623…