Le dernier numéro de la Revue suisse d'histoire (Vol. 66, 2016, Nr.3), publié par la SSH, vient de paraître. En plus des rubriques habituelles, il contient les articles suivants:
- Olga Hidalgo-Weber: Les Britanniques et l’…
On nous signale la parution de l'ouvrage suivant aux éditions infolio:
Chantal Berthoud, Le cycle d'orientation genevois. Une école secondaire pour démocratiser l'accès à la culture 1927-1977, Genève, infolio, 2016.
Chantal…
Der Historiker Urs Hafner hat einen Bericht über die neue Geschichtsschreibung zu den ländlichen Gesellschaften der neuzeitlichen Schweiz verfasst. Dieser Forschungsbericht ist auf infoclio.ch online verfügbar.
Bild:…
Die neue Ausgabe der Zeitschrift traverse zum Thema Zeiterfahrungen – Expériences de temps ist erschienen:
Diagnosen von Modernität treten nicht selten im Kleid von Beschleunigungsdiskursen auf. Ob von der «Tempogesellschaft…
Die Ausgabe der Zeitschrift Historische Anthropologie (Jg. 24, Heft 3, 2016) zum Thema Konflikt ist erschienen und beinhaltet u.a. folgende Beiträge:
Sonja Matter - Universal oder different? Sexualität, Kindheit und die…
Le 25 novembre 2016 s'est tenu à Berne le colloque "Une histoire peu ordinaire". Colloque national sur l'histoire orale en Suisse.
Timothée Olivier a rédigé un compte rendu de ce colloque qui est à présent disponible en ligne…
Am 14. Oktober 2016 fand in Bern die infoclio.ch-Tagung zum Thema "Zeitregime und Geschichtswissenschaften" statt.
Pascal Föhr (Universität Basel) hat einen Tagungsbericht verfasst, der online und im PDF-Format verfügbar ist…
Ausschreibung des Ideenwettbewerbs zur Vergabe eines Mandats für die Erarbeitung des Vermittlungskonzeptes zum Programm Geschichte am Originalschauplatz erleben.
Gesucht werden herausragende Ideenstudien für Vermittlungsprojekte…
Die beiden Plattformen e-rara.ch und e-manuscripta.ch öffnen den Weg für Open Data: Neu wird bei den digitalisierten Dokumenten, wo immer möglich, die Public Domain Mark 1.0 oder CC BY-SA 4.0 Lizenz verwendet.
Die Dokumente…
75 nouvelles vidéos sont dès maintenant disponibles sur le portail «Images et sons du monde rural ».
Le portail « Images et sons du monde rural » permet un aperçu de la diversité des sources audio-visuelles relevées dans…