Les Archives fédérales suisses ont publié en intégralité leurs inventaires et le guide des fonds sur le PPortail européen des Archives (Archives Portal Europe – APE). Plus de 3.5 millions de dossiers ont rejoint les quelques…
Fallgeschichten werden seit dem 18. Jahrhundert zunehmend genutzt, um juristisches, psychologisches und medizinisches Wissen einer grösseren Öffentlichkeit zu vermitteln. In den letzten zehn Jahren haben sie auch in den Geistes…
Vient de paraître aux éditions Noir sur Blanc:
Varsovie métropole. Histoire d'une capitale (1862 à nos jours)
Matthieu Gillabert, Fanny Vaucher
Née de la rencontre d’un historien et d’une illustratrice ayant tous deux vécu à…
Stephan Lehnstaedt, Touro College Berlin, hat das Buch The Extermination of the European Jews von Christian Gerlach rezensiert.
Diese und viele weitere Buchbesprechungen sind in den Rezensionendatenbanken von infoclio.ch und…
Cet ouvrage collectif sur le “scandale” offre un éclairage historique sur différentes crises survenues en Suisse ou en France au XXe siècle. Qu'elles soient financières, sanitaires ou encore politiques et sociales, chacune aura…
Saffia Elisa Shaukat ha scritto una recensione del libro di Nelly Valsangiacomo: Dietro al microfono. Intellettuali italiani alla Radio svizzera (1930-1980), Bellinzona: Edizioni Casagrande, 2015.
La recensione è disponibile…
Die Avenue – Das Magazin für Wissenskultur ist die erste populärwissenschaftliche Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften im deutschsprachigen Raum. Sie erscheint zunächst als offene Diskussionsplattform…
Die Eisenbibliothek bietet zweimal im Jahr einer Wissenschafterin/einem Wissenschafter die Möglichkeit, sich als Scholar in Residence (SiR) intensiv mit ihren Beständen auseinanderzusetzen. Die Ausschreibung richtet sich sowohl…
Fin octobre 2016, le nouveau site Internet de la Commission indépendante d’experts (CIE) a été publié: le but de cette plate-forme de diffusion est de mettre en avant le processus de la recherche scientifique.
Des sources…
Hans Stadler-Planzer hat das Buch Von Bernern und Burgern. Tradition und Neuerfindung einer Burgergemeinde von Birgit Stalder, Martin Stuber, Sibylle Meyrat, Arlette Schnyder und Georg Kreis rezensiert.
Diese und viele…