À la une

Am 7. Februar 1945, wenige Wochen vor der Kapitulation Deutschlands, erreichte ein Rettungstransport mit 1.200 Jüdinnen und Juden aus dem Ghetto Theresienstadt St. Gallen. Angestossen hatte die Befreiungsaktion 1944 das Schweizer…
/
Das Willy Bretscher-Fellowship (CHF 4000.-/ Monat) ermöglicht Forschenden während 3-12 Monaten an der Zentralbibliothek Zürich (ZB) mit digitalen Methoden an Daten oder Beständen der ZB zu forschen. Die Bewerbungsfrist läuft noch…
/
Visible au Musée national suisse - Château de Prangins jusqu'au 26 octobre 2025, l'exposition Tours du monde. De Jules Verne aux premiers globetrotters interroge l'émergence dans la culture européenne du «voyage autour du monde…
/
Antoon De Baets (Groningen), founder and editor of the Network of Concerned Historians, received the Lapis Animosus Award during the Swiss History Days 2025 in Lucerne. With this award, the Swiss Historical Society honours…
/
La conférence internationale «Prisons and Prisoners in the History and Sociology of Knowledge» s'est tenue en juin 2025 à l'université de Fribourg avec l'ambition de situer la production de connaissances sur la prison et les…
/
Olivier Pavillon a consacré une monographie à l'histoire des deux «Maisons du peuple» de Lausanne, ces lieux de sociabilisation de la classe ouvrière qui naissent à la fin du XIXe siècle un peu partout en Europe. En reconstituant…
/
Livia Cárdenas untersucht in ihrem Buch «Imagination Mittelalter» Projektionen dieser Epoche in Objekt-Sammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts. Dabei beschäftigt sie sich mit einer komplexen Gemengelage: Mit…
/
Das Gosteli-Archiv organisiert jährlich eine Veranstaltung, die der schweizerischen Frauen- und Geschlechtergeschichte einen Ort des wissenschaftlichen Austauschs bietet. Die Gosteli-Gespräche 2025 fanden am 8. und 9. Mai in…
/
Anlässlich der Women's Euro 2025 sind neue Publikationen, Podcasts, Ausstellungen und Online-Artikel zum Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz entstanden. Artikel: Das Historische Lexikon der…
/
Soeben ist eine neue Ausgabe der OA-Zeitschrift Zeithistorische Forschungen erschienen, herausgegeben von Monika Dommann und Lena Kaufmann. «Sozial-/Kulturanthropologie und Zeitgeschichte» beinhaltet Beiträge, in denen Tandems…
/