Vortragsreihe: Neues geopolitisches Zeitalter?

bis
Lecture

Geopolitische Verschiebungen internationaler Machtverhältnisse werden vermehrt festgestellt. Russland, China, Iran und Nordkorea streben nach einer neuen postkolonialen Ordnung, die den Einfluss des Westens zurückdrängen will. Diese Nationen bilden aber keine strategische Einheit, sondern jede sucht ihren eigenen Weg. Mit Blick auf diese vier autokratisch regierten Länder fragen wir nach Ordnungen, Allianzen, Brüchen und Umbrüchen in der Geschichte dieser Länder. Hierbei spielt auch der Bündnispartner USA eine Rolle, die in globalen Fragen eine Vormachtstellung inne haben und derzeit auf die transatlantischen Beziehungen Druck ausüben. Wir fragen auch nach dem künftigen Sicherheitsgefüge Europas angesichts dieser Konstellationen.

Sie entscheiden spontan: Sie können an den Referaten vor Ort im Hörsaal oder online von zuhause aus teilnehmen. Sie bekommen mit Ihrer Rechnung einen Kursausweis für die Teilnahme vor Ort. Zusätzlich erhalten Sie für die Online-Teilnahme jeweils 2h vor Beginn des Referats einen aktuellen Zoom-Link per E-Mail.

Sie können sich im Paket für alle Vorträge anmelden oder für jeden Vortrag einzeln mit einem Klick auf den gewünschten Vortrag zu je CHF 25.00:
- 10.11.25 Der hungrige Nachbar Russland. Über die Ukraine und Europas neue Unsicherheit
- 17.11.25 China zwischen regionalem und globalem Hegemoniestreben
- 24.11.25 Iran und die Suche nach imperialer Hegemonie im geopolitischen Gefüge des Nahen Ostens
- 01.12.25 Nordkorea als geopolitischer Akteur in einem sich wandelnden Umfeld
- 08.12.25 Neues geopolitisches Zeitalter? Wie die Weltordnung umgekrempelt wird

Organised by
volkshochschule beider basel

Veranstaltungsort

Universität Basel oder via Zomm
Kollegienhaus
Basel

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 116.00
Einzelner Kurs: CHF 25.00

Anmeldung

Registration online
Registration deadline