Sport History - Wie der Wintersport in die Schweiz kam

29. November 2021 - 18:45 bis 19:45
Lecture
Wie kam der Wintersport überhaupt in die Schweiz und welche Bedeutung hat und hatte er in der Innerschweiz? In seinem Vortrag berichtet Michael Jucker über neueste Erkenntnisse der Schweizer Sportgeschichte und zeigt anhand zahlreicher Film- und Bildmaterialien den Wandel in der medialen Berichterstattung im Wintersport auf. Die 30. Winteruniversiade findet vom 11. bis 21. Dezember 2021 in der Zentralschweiz und Graubünden statt. Es ist dies nach den Olympischen Winterspielen der grösste Multisport-Event im Winter. Universiaden verbinden Wettkampfsport auf hohem Niveau mit Bildungsaspekten und kulturellen Anlässen. In diesem Kontext beleuchtet Michael Jucker das Thema Entwicklung des Wintersports mit Fokus auf die Schweiz. Programm Vorlesung und Water Relay 18.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden und Gäste 18.15 Uhr Begrüssung 18.25 – 19.30 Uhr Vorlesung 19.30 – 20.00 Uhr Water Relay Zeremonie Teilnehmende Es handelt sich um einen öffentlichen Vortrag. Alle sind wollkommen. Die Vorlesung ist kostenlos für alle. Externe Personen sind auch willkommen. Referent PD Dr. Michael Jucker, Projektleiter des sporthistorischen online-Portals Swiss Sports History (www.sporthistory.ch) und von Sports History goes Public. Privatdozent und Lehrbeauftragter für Sportgeschichte, Geschichte des Mittelalters und der Renaissance. 2007 bis 2017 war er Oberassistent am Historischen Seminar der Universität Luzern.
Organised by
Universität Luzern

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung

Registration online