Archived Veranstaltung
Panel discussion
Podiumsgespräch mit Heike Bazak (PTT-Archiv), Barbara Gabrielli & Sarah Amsler (Amt für Kultur Graubünden), Günhan Akarçay (Schweizerisches Nationalmuseum), Moderation: Mirco Melone.
«Die Sammlung online bringen» lautet der allgemeine und allgegenwärtige Anspruch, der an Gedächtnisinstitutionen gestellt wird. Was heisst das?
Während nahezu alle Museen, Archive und Bibliotheken die digitale Zugänglichkeit zu den eigenen Sammlungsbeständen ermöglichen wollen, erhoffen sich Nutzer:innen davon ganz unterschiedliche Möglichkeiten.
In diesem Spannungsfeld stellen sich zahlreiche Fragen: wie können Sammlungsdaten online aufbereitet und ansprechend präsentiert werden? Welche Möglichkeiten der Anreicherung und Vernetzung gibt es für die eigenen Bestände, z.B. mit Hilfe von Normdaten, User Generated Content oder in Metaportalen wie Europeana? Und welche:r Nutzer:in hat überhaupt welche Bedürfnisse in Bezug auf das Suchen, Finden und Auswerten in einer digitalen Sammlung?
Anhand von verschiedenen Beispielen diskutieren Heike Bazak (PTT-Archiv), Barbara Gabrielli & Sarah Amsler (Amt für Kultur Graubünden) und Günhan Akarçay (Schweizerisches Nationalmuseum) die Chancen und Herausforderungen von digital zugänglichen Sammlungen. Im Gespräch steht die Frage im Zentrum, wie Gedächtnisinstitutionen das Thema der digitalen Sammlung angehen können und welche Rolle dabei Zielgruppen, Partizipation, institutionelle Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz spielen. Die Veranstaltung «Museen im Gespräch» ist kostenlos und richtet sich an alle, die sich für die Geschichte und Gegenwart der (schweizerischen) Museen interessieren.
Anhand von verschiedenen Beispielen diskutieren Heike Bazak (PTT-Archiv), Barbara Gabrielli & Sarah Amsler (Amt für Kultur Graubünden) und Günhan Akarçay (Schweizerisches Nationalmuseum) die Chancen und Herausforderungen von digital zugänglichen Sammlungen. Im Gespräch steht die Frage im Zentrum, wie Gedächtnisinstitutionen das Thema der digitalen Sammlung angehen können und welche Rolle dabei Zielgruppen, Partizipation, institutionelle Zusammenarbeit und Künstliche Intelligenz spielen. Die Veranstaltung «Museen im Gespräch» ist kostenlos und richtet sich an alle, die sich für die Geschichte und Gegenwart der (schweizerischen) Museen interessieren.
Organisiert von
Historisches Museum Basel
Veranstaltungsort
Historisches Museum Basel
Barfüsserplatz 7
4051
Basel
Sprachen der Veranstaltung
German
Zusätzliche Informationen
Website der Veranstaltung
Kosten
CHF 0.00
