Daniel Schulte untersucht in ihrem Buch Die zerstörte Stadt, wie Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts historisiert und Stadtzerstörungen vermittelt und gedeutet wurden. In der Besprechung dieses Buchs hebt Julia Bruch (Köln) vor allem die interdisziplinäre Herangehensweise als Stärke hervor, mit der Schulte eine Fülle von handschriftlichen und gedruckten Bilderchroniken untersucht. Sie lobt auch den komparativen Ansatz, „der zu weiterführende Ergebnissen in der Verarbeitung und visuellen wie textuellen Darstellung von Ereignissen innerhalb städtischer Chroniken liefert.“
Julia Bruchs Rezension ist auf infoclio.ch und HSozKult online verfügbar.
Julia Bruch: Rezension zu: Schulte, Daniela: Die zerstörte Stadt. Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts, Zürich 2020, in: infoclio.ch, 29.09.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=27545>.
