Konservator/in für die Abteilung Neuzeit und Zeitgeschichte

Das Geschichtsmuseum Wallis ist eine Institution des Kanton Wallis. Seine Sammlungen umfassen die materielle Produktion im Zusammenhang mit dem Gebiet des heutigen Wallis, von den Anfängen bis in die Gegenwart. Ihre Bedeutung geht jedoch über den regionalen Rahmen hinaus und gewisse Objekte oder Ensembles haben internationale Relevanz. Die Abteilung Neuzeit und Zeitgeschichte umfasst die Periode von Mitte des 16. Jh. bis in die Gegenwart, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Zeitgenössischen.

Ihre Aufgaben

  • Sie tragen die wissenschaftliche, finanzielle und administrative Verantwortung für die Abteilung Neuzeit und Zeitgeschichte und Sie setzen die von der Direktion des Geschichtsmuseums Wallis definierten Tätigkeiten und Zielsetzungen um
  • Sie sind für die Verwaltung der Sammlungen Ihrer Abteilung verantwortlich (Erwerbungen, Dokumentation, Erforschung und Aufwertung)
  • Sie bringen Entwicklungsvorschläge auf wissenschaftlicher und kultureller Ebene vor und achten darauf, den Zugang zu den Sammlungen und den dazugehörigen Informationen für ein möglichst breites Publikum zu fördern
  • Sie arbeiten eng mit den anderen Abteilungen des Geschichtsmuseums Wallis, mit den Sektionen der Walliser Kantonsmuseen sowie mit den Einheiten der Dienststelle für Kultur zusammen
  • Sie pflegen und entwickeln enge Beziehungen zu Museen, Universitäten, Sammlerinnen und Sammlern, Händlerinnen und Händlern sowie weiteren Partnerinnen und Partnern innerhalb und ausserhalb des Wallis

Ihr Profil

  • Masterabschluss in Geschichte, Kunstgeschichte oder Ethnologie; eine Weiterbildung in Museologie (mit Zertifikat) stellt einen Vorteil dar
  • Mindestens dreijährige Erfahrung in einer musealen Institution, mit Verantwortung für Forschung und Aufwertung
  • Anerkannte wissenschaftliche Kompetenzen und Publikationen
  • Erwiesene Erfahrung in der Kuratierung von Ausstellungen und in der Leitung eines Projektteams
  • Herausragende Kenntnisse der Walliser und Schweizer Geschichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart
  • Fähigkeit, die materielle Produktion kulturell und gesellschaftlich in Perspektive zu setzen
  • Teamgeist und Sinn für Zusammenarbeit
  • Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der zweiten Amtssprache und Englisch

Stellenantritt: September 2025 oder nach Vereinbarung

Informationen

Auskunft zur Stelle erteilt: Herr Patrick Elsig, Direktor des Geschichtsmuseums Wallis (027 606 46 84 / patrick.elsig@admin.vs.ch)

Online-Bewerbung erwünscht auf: www.vs.ch/jobs oder senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Dienststelle für Personalmanagement, Place St-Théodule 15, 1951 Sion

Eingabefrist: 16. Mai 2025 / Referenznummer: 102049

Employer
Geschichtsmuseum Wallis
Employment percentage
60%
Place of work
Sitten
Application deadline