Das Werk2 in Arbon ist ein einzigartiger Ort für kulturelle und künstlerische Projekte. Als ehemaliges Industriegebäude bietet es mit seiner offenen Architektur und seinem rauen Charme eine inspirierende Atmosphäre für innovative Ausstellungen. Die Kombination aus Geschichte, industriellem Erbe und modernen Ausstellungsmöglichkeiten macht das Werk2 zu einem besonderen Schauplatz für kreative und interaktive Präsentationen.
Die Museen Thurgau suchen für ein kulturwissenschaftliches Sonderausstellungsprojekt im Werk2 in Arbon per Juni 2025 eine/n
freischaffende Kuratorin/freischaffenden Kurator (60%)
Das Thema der zu kuratierenden Ausstellung wird von den kantonalen Museen vorgegeben. Die Ausstellung soll eine überregionale Ausstrahlung erreichen und doch einen Fokus auf die Geschichte und Kultur des Kantons legen. Die Eröffnung der Sonderausstellung ist per Mai 2026 geplant.
Ihre Hauptaufgaben
Sie erarbeiten ein detailliertes Ausstellungskonzept und übernehmen das Kuratieren der Sonderausstellung. Dabei arbeiten Sie eng mit der Projektleitung, einem Sounding Board und externen Partnerinnen und Partnern im Bereich Szenografie, Grafik und Ausstellungsbau zusammen. Die Entwicklung und Aufbereitung digitaler Inhalte gehören ebenso zu Ihren Aufgaben, wie auch die inhaltliche Ausarbeitung der Ausstellungstexte und -materialien. Darüber hinaus planen und konzipieren Sie interaktive und partizipative Stationen, die das Ausstellungserlebnis bereichern. Sie überblicken die Ausstellungskosten und stellen sicher, dass der vorgegebene Budgetrahmen eingehalten werden kann.
Ihr Profil
Sie haben nachweisbare Erfahrung als Kurator/in und bereits verschiedene Ausstellungen zu kulturhistorischen Themen in Museen realisiert. Diese beruflichen Qualifikationen haben Sie mit einem Studium in Geschichte, Kunstgeschichte oder einem anderen relevanten Fach sowie Weiterbildungen im musealen Bereich ergänzt. Zudem bringen Sie eine ausgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und ein starkes konzeptionelles Denkvermögen mit. Sie sind initiativ, arbeiten genau und zuverlässig und beherrschen die deutsche Sprache auf hohem Niveau. Sie schreiben auf den Punkt gebracht, frisch und publikumsorientiert. Bewerbungen aus der Region sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen eine kreative und vielseitige Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Sie haben die Möglichkeit, ein innovatives Ausstellungsprojekt zu gestalten und mit einem interdisziplinären Sounding Board zusammenzuarbeiten. Zudem erwartet Sie eine professionelle Begleitung durch die Museen Thurgau sowie die Chance, wertvolle Netzwerke in der Kulturszene zu knüpfen.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Arbeitsproben) bis zum 11. Mai 2025 per E-Mail an kulturamt@tg.ch
Die Erstgespräche finden in der KW20 und die Zweitgespräche in KW21 statt.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:
Noemi Bearth, Direktorin Historisches Museum Thurgau, noemi.bearth@tg.ch, 058 345 73 82
Michelle Geser Lunau, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kulturamt Thurgau, michelle.geser@tg.ch, 058 345 73 71