infoclio.ch koordiniert die Besprechung von Büchern zur Schweizer Geschichte für das deutsche Geschichtsportal HSozKult. Bislang hat Philippe Rogger die Rezensionen zur Frühen Neuzeit und zum Mittelalter redaktionell betreut – neu übernimmt Sarah Rindlisbacher Thomi diese Aufgabe. Für die Bücher über die neueren Epochen sind Enrico Natale und Eliane Kurmann zuständig.
Sarah Rindlisbacher Thomi promovierte 2021 an der Universität Bern und arbeitet dort als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für ältere Schweizer Geschichte sowie für die Geschäftsführung und die Studienleitung des Historischen Instituts. Wir freuen uns sehr, dass sie fortan unser Redaktionsteam ergänzt! Zugleich danken wir Philippe Rogger für die kompetente und fachkundige Betreuung der zahlreichen Rezensionen, die er seit 2015 begleitet hat. Vielen Dank für das grosse Engagement, den spannenden Austausch sowie die ausgezeichnete und sehr produktive Zusammenarbeit!
Die Rezensionen, die aus der Kooperation zwischen infoclio.ch und HSozKult entstehen, werden zeitgleich auf beiden Geschichtsportalen publiziert. Die Rezensionen-Datenbank auf infoclio.ch vereint darüber hinaus auch Buchbesprechungen, die zuvor in analoger Form in verschiedenen geschichtswissenschaftlichen Zeitschriften erschienen sind, darunter die Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (SZG), die Berner Zeitschrift für Geschichte, die Revue historique vaudoise oder auch die Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte (SZRKG).
Bild: Prompt: an image that expresses the edition process of producing book reviews, including a female and male scholars, printed books with colourful covers, editing work on paper and computer, and reviewing texts and doing corrections, ChatGPT 4, 17.4.2024, <https://chat.openai.com>.
