Die Archivierung von Staatsgeheimnissen in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft

AutorIn Name
Jan
Haugner
Academic writing genre
PhD thesis
Status
laufend/en cours
DozentIn Name
Prof.
Nadir
Weber
Institution
Historisches Seminar
Place
Bern
Year
2024/2025
Abstract

Frühneuzeitliche Archive waren Informationszentren, die sowohl allgemein verfügbares als auch geheimes Wissen beherbergten. Das Projekt untersucht, wie einige Orte der Eidgenossenschaft ihre Staatsdokumente aufbewahrten und die Zugänglichkeit zu diesen regulierten. Dabei werden nicht nur Raum und Orientierung im Archiv untersucht, sondern auch dessen Nutzung und Potentiale sowie die Kollision von obrigkeitlichen Normen und praktiziertem Alltag. Diese und weitere Themen untersucht das im Rahmen von Teilprojekt C entstehende Dissertationsprojekt anhand der Fallbeispiele Luzern, Zürich, Obwalden und Appenzell-Ausserrhoden. Berücksichtigt wird dabei prinzipiell die gesamte Frühe Neuzeit, wobei sich allerdings aus den Akten ein Fokus auf dem 17. und 18. Jahrhundert ergibt.