Frauen ins Museum! Erfahrungsaustausch rund um zwei Ausstellungen zur Frauen- und Geschlechtergeschichte

13. April 2022 - 19:00 bis 20:30
Panel discussion
Was können frauen- und geschlechterhistorische Ausstellungen bewirken? Welche Herausforderungen stellt die öffentliche und museale Inszenierung von Fragen aus diesem Forschungsfeld dar? Welche Diskussionen können daraus in der Öffentlichkeit entstehen? Im ersten Stammtisch des Historikerinnennetzwerk Schweiz 2022 liefern uns die Macher*innen der Ausstellungen «Quoi de neuf pussyhat ?» (Musée historique Lausanne) und «50 Jahre Frauenstimmrecht in Zürich. Was wollt ihr denn noch?» (Stadthaus Zürich) Einblicke hinter die Kulissen der Austellungsarbeit. Im gemeinsamen Gespräch reflektieren sie über den Platz von Frauen und Geschlecht im Museum und in der Vermittlungsarbeit. Es diskutieren Diana Le Dinh (conservatrice des collections photographiques) et Claude-Alain Künzi (conservateur des arts appliqués), commissaires de l’exposition «Quoi de neuf pussyhat ?» (Musée historique Lausanne) Lou-Salomé Heer und Bettina Stehli, Historikerinnen (Universität Bern), Kuratorinnen der Ausstellung «50 Jahre Frauenstimmrecht in Zürich. Was wollt ihr denn noch?» (Stadthaus Zürich) Modération: Pauline Milani, historienne, Université de Fribourg
Organised by
Historikerinnennetzwerk Schweiz/Réseau suisse des historiennes (Angela Wittwer, Zoé Kergomard)

Veranstaltungsort

Online
Online

Kontakt

Zoé Kergomard

Event language(s)
German
French

Zusätzliche Informationen

Anmeldung

Registration online