Vernissage
An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert verliessen über 400 Schweizer Künstler ihre Heimat, um sich in Paris ausbilden zu lassen. Erstmals werden ihre Lebenswege vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) und der Universität Neuenburg in einem Werk nachgezeichnet, das Archivforschung und eine soziologische Studie ineinanderfliessen lässt. Ein reich bebilderter kritischer Essay und ein doppeltes Künstlerverzeichnis zeigen den kosmopolitischen Geist der Schweizer Kunstschaffenden zwischen 1793 und 1863 auf.
Unter der Leitung von Pascal Griener und Paul-André Jaccard; Künstlerverzeichnis von Laurent Langer,
Zürich/Lausanne: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA); Genf: Verlag Slatkine, 2014
19 x 26 cm, 368 Seiten, 115 Abbildungen, CHF 78.--
ISBN 978-2-8321-0609-9
Organised by
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA), Verlag Slatkine
Veranstaltungsort
Musée d’art et d’histoire de Neuchâtel
Faubourg de l'Hôpital 4
2000
Neuchâtel