Basler Testamente des 17. und 18. Jahrhunderts - Privatrechtliche Urkunden und ihre Deutbarkeit als Selbstzeugnisse

AutorIn Name
David
Andreetti
Academic writing genre
PhD thesis
Status
abgeschlossen/terminé
DozentIn Name
Prof. Dr.
Kaspar
von Greyerz
Institution
Historisches Seminar
Place
Basel
Year
2008/2009
Abstract
Entgegen dem Vorurteil einer beschränkten Nutzbarkeit frühneuzeitlicher Rechtsquellen in der historischen Forschung stützt sich diese Arbeit ganz auf privatrechtliche Testamente der frühneuzeitlichen Stadt Basel und verfolgt sowohl ein methodisches als auch ein inhaltliches Ziel: Diese Quellen sollen für die historische Forschung gewinnbringend erschlossen und in ihrer Deutbarkeit aufgewertet werden. Im Sinne eines anthropologisch ausgerichteten Geschichtsverständnisses werden die untersuchten Quellen nicht nur in ihrer normativen und ökonomischen Kraft, sondern auch in ihrer erweiterten sozial- und kulturgeschichtlichen Bedeutung analysiert. Der Akt des Testierens erweist sich dabei als soziale Praxis, welche, wenn auch schichtenspezifisch begrenzt, konstitutive Funktionen in Religion, Gesellschaft und Familie übernimmt und in ihrer Aufarbeitung zum besseren Verständnis des frühneuzeitlichen Stadtbürgertums beiträgt. Basler Testamente des 17. und 18. Jahrhunderts: privatrechtliche Urkunden und ihre Deutbarkeit als Selbstzeugnisse, Basel: hf-Verlag 2011, 322 Seiten,ISBN 9783952350539
External ID
59902

Access to the work

Library

Academic works are deposited in the library of the university where they originated. Search for the work in the central catalogue of Swiss libraries