Latest news

Zu seinem 20-jährigen Bestehen hat der Zivildienst eine Serie von Jubiläumsgeschichten lanciert. Das Buch «20 Jahre Zivildienst in Geschichten» will einen Anstoss geben, sich auch wissenschaftlich mit dieser weitgehend…
/
Die Rezension von Eckard Michels (Birkbeck College London) zu Peter Hubers Buch Fluchtpunkt Fremdenlegion. Schweizer im Indochina- und im Algerienkrieg, 1945–1962 ist soeben erschienen. Diese und viele weitere Buchbesprechungen…
/
Luca Froelicher (ETH Zürich) hat das Buch Les élites économiques suisses au XXe siècle rezensiert. Das Buch des Autorenteams André Mach, Thomas David, Stéphanie Ginalski und Felix Bühlmann ist 2016 bei Éditions Alphil…
/
Die Onlineplattform des Kompetenzzentrums in Digitalem Recht ist nun in einer Betaversion verfügbar. Das Ziel des Kompetenzzentrums ist es, die Schweizer Hochschullandschaft im Zusammenhang mit der Digitalisierung und den neuen…
/
Das Digital Humanities Course Registry ist ein offenes Onlineportal von digital humanities Modulen, Kursen und Programmen in Europa. Es unterstützt Studierende, Forschende, Unterrichtende und Institutionen dabei, Lehr- und…
/
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 67, 2017, Nr.1) - herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte - ist neu erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet die…
/
L’intérêt pour le système carcéral suisse et son passé est de plus en plus marqué comme viennent le démontrer plusieurs ouvrages publiés au cours de ces dernières années. Revenir sur l’histoire de la prison préventive la plus…
/
Am Donnerstag, 11. Mai 2017, 16:15–18 Uhr Buch-Präsentation in Bern: Werner Haug, Georg Kreis (Hrsg.), Zukunft der Migration Reflexion über Wissenschaft und Politik, Zürich 2017. Am 13. Mai 2017 wird in Lenzburg das Buch von…
/
Am 17. und 18. März 2017 fand an der Universität Bern die internationale Tagung 'Miliz oder Söldner? Wehrpflicht und Solddienst in Stadt, Republik und Fürstenstaat (15.-18. Jh.)' statt. Cécile Huber und Benjamin Ryser (beide…
/
Der Schweizer Flugpionier als Medienunternehmer Walter Mittelholzer (1894–1937) ist bis heute als Pilot, Mitbegründer der Swissair und für seine Luftaufnahmen der Schweizer Alpen bekannt. Weniger präsent sind Mittelholzers…
/