Latest news

Soeben ist eine neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Nr. 2 | 2017) erschienen, u.a. mit folgenden Beiträgen: • Annastella Carrino: Être étranger à Marseille à l’époque moderne: Les Sollicoffre de Saint…
/
Le foucaldien - Open Access Journal for Research along Foucauldian Lines The peer-reviewed open access journal Le foucaldien publishes interdisciplinary research along the lines of the philosopher and historian Michel Foucault (…
/
Neue Frauenbewegung 2.0 ist eine interaktive Internetseite zur Geschichte der Neuen Frauenbewegung in der Schweiz. Die Webseite bietet multimediale Beiträge zu Aktivismus und Emanzipation, Körper, feministische Räume, Netzwerke…
/
Unter der Leitung von Professor Christoph Flüeler von der Universität Freiburg haben sich die bedeutendsten Handschriftenbibliotheken Europas und Nordamerikas in den letzten drei Jahren am Aufbau der digitalen…
/
Soeben ist die neue Ausgabe von traverse - Zeitschrift für Geschichte zum Thema Lebensalter erschienen. «Wie alt bist du?» Diese Frage wird in modernen Gesellschaften nicht nur sehr häufig gestellt, sie ist auch äusserst…
/
Le Hackathon culturel suisse réunit des chercheurs en sciences humaines, des institutions patrimoniales et des développeurs informaticiens. Lors de cet événement, l’utilisation des nouvelles technologies aide à explorer, à…
/
Der soeben erschiene Band 8 der Reihe «Quaderni di Dodis» handelt von den Beziehungen der Schweiz zum sozialistischen Jugoslawien. Die Bedeutung derselben lässt sich bereits daran ersehen, dass Menschen, die ihre familiären…
/
1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War is an English-language online reference work on World War I dedicated to publishing high quality peer-reviewed content. Each article in the encyclopedia is a…
/
Seit ihrer Gründung in 1907 ist die Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte (ZSKG) / Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte (SZRKG) eine multilinguale Plattform im Bereich der Religions- und…
/
Claudia Moritzi (Museum Altes Zeughaus Solothurn) hat den Begleitband zur Ausstellung Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer. Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation, herausgegeben von Susan Marti, rezensiert: Der Berner…
/