Latest news

Lehrbücher sind für das Studium unverzichtbar. Die ETH-Bibliothek hat für Sie neu die wichtigsten Grundlagenwerke aller Fachgebiete zusammengestellt, die Sie online lesen können. Für einen schnellen Zugang können Sie ausserdem…
/
La Maison de l'histoire de l'université de Genève organise pendant le semestre de printemps 2012 un séminaire de recherche intitulé: L'histoire connectée L’histoire connectée, issue de l’histoire globale est une « pratique…
/
La version 3.0 du programme libre de gestion bibliographique Zotero est désormais disponible. Le programme, en plus de la version traditionnelle pour Firefox, existe désormais en version autonome (Zotero standalone). Grâce…
/
Botschaft von Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust Freitag, 27. Januar 2012 Am 27. Januar 1945 erreichte die sowjetische Armee das Konzentrations- und…
/
Soirée publique le lundi 30 janvier à 20h au théâtre Saint-Gervais à Genève (5 rue du Temple). Dix ans après, que reste-t-il et qu’est-il fait des constats les plus éclairants de la Commission Indépendante d’Experts Suisse –…
/
L'association pour l'étude de mouvement ouvrier (AEMO) lance un appel à contribution pour le numéro 2013 des Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier. Exrait: "En accordant une place centrale à la dimension du genre, nous…
/
Der Themenschwerpunkt 2012 der «Schweizerischen Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte» (SZRKG) widmet sich dem Verhältnis von Religion und Politik mit dem Ziel, Beiträge mit verschiedenen thematischen Blickwinkeln und…
/
Das Deutsche Historische Institut Paris und das Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München veranstalten am 9. März 2012 zum Start des Blogportals de.hypotheses.org in München die Tagung Weblogs in…
/
Die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften (SGGMN) vergibt den Henry-E.-Sigerist-Preis für Nachwuchsförderung in der Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Der Preis…
/
Die Anmeldung für den vierten Studiengang Herbst 2012 - Sommer 2014 des Masters of Advanced Studies in Archival and Information Science (MAS ALIS), organisiert von der Universitäten Bern und Lausanne läuft bis zum 31. März 2012…
/