Latest news

Mit dem Nachwuchspreis der SAGW zeichnet die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) junge Forschende aus der Schweiz aus, welche einen exzellenten Artikel in einer wissenschaftlichen…
/
RousseauOnline.ch - l'édition numérique libre de la Collection complète des œuvres de Jean-Jacques Rousseau - vient de se doter d'un nouveau module de recherche textuelle avancée grâce à une coopération avec le projet ARTFL de…
/
Les 1-2 octobre se tient à l'université de Lausannne le colloque "Humanités Délivrées: Cultures parlées, visuelles et écrites, réinventées hors du livre", organisé par le Ladhul (UNIL) et le DHLab (EPFL). "La culture qui,…
/
Dès le 1er octobre 2013, les chercheurs au bénéfice d'une bourse du FNS pourront imputer les frais de publication de leurs articles dans les revues Open Access jusqu'à concurrence de 3'000 CHF par article. Cette mesure ne…
/
Der Bereich der "Digital Humanities" etabliert sich zunehmend in der Schweizer Hochschullandschaft. Dennoch gibt es immer noch keinen Katalog von Studiengängen und Kursen im Bereich der Digital Humanities in der Schweiz. Ziel:…
/
Im Projekt „Open Government Data beim Bund“, kurz OGD@Bund, hat das Schweizerische Bundesarchiv zusammen mit seinen Projektpartnern ein zentrales Pilotportal für die Bereitstellung von offenen Behördendaten (Open Government…
/
Die neue Ausgabe der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte (Vol. 63, 2013, Nr.2) - herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte - ist erschienen. Neben zahlreichen Buchbesprechungen beinhaltet die…
/
Am 15. November 2013 findet in Bern die infoclio.ch-Tagung zum Thema „Geschichtswissenschaften und Verlage im digitalen Zeitalter“ statt. Die Tagung ist die fünfte Veranstaltung der Reihe «Digitale Medien und…
/
La nouvelle école doctorale romande en Histoire et sciences des religions vient de voir le jour ! La journée inaugurale aura lieu le jeudi 19 septembre 2013 à l'UNIL. Programme doctoral romand en Histoire et sciences des…
/
Marmorlöwe an der Piazza della Signoria in Florenz Die Universitätsbibliothek Basel hat 10'000 Fotografien aus der Sammlung des Kulturhistorikers Jacob Burckhardt digitalisiert und ins Netz gestellt. Damit hat die Sammlung…
/