Maitagung 2022: Public History

14. May 2022 - 09:30 bis 16:00
Conference
Das Stadtmuseum Aarau, das Projekt ZEITGESCHICHTE AARGAU und die HGA organisieren gemeinsam die diesjährige Maitagung zum Thema 'Public History'. Dabei wird die öffentliche Präsentation von Geschichte in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen präsentiert und diskutiert. Programm: 9.30 Uhr Eintreffen, Kaffee und Gipfeli 10.00 Uh Begrüssung (Angela Dettling, Co-Präsidentin HGA und Georg Matter (Leiter der Abteilung Kultur Kanton Aargau) 10.15 Uhr Einführungsreferat: Christina Späti (Prof. für Zeitgeschichte, Universität Fribourg, FernUni Schweiz) "Public History": Definitionen, Entwicklungen,Umsetzungen 11.15 Uh Vier Workshops zur Auswahl: a) Kurzdokumentarfilme: Simone Morger (chmedia, Filmerin) / Ruth Wiederkehr (Autorin Zeitgeschichte Aargau) b) Pressefotografien: Laura Aellig (Stadtmuseum Aarau, Kuratorin für Fotografie)/Lukas Frey (Ringierbildarchiv, Archivar) c) Pädagogische Vermittlung: Dominik Sauerländer/Marvin Rees (Fachhochschule Nordwestschweiz) d) Oral History: Angela Dettling (Museum Aargau) 12.30 Uhr Steh-Imbiss 13.45 Uhr Geführter Besuch der Ausstellung ZEITGESCHICHTE AARGAU und des Schauarchivs Ringierbildarchiv in kleien Gruppen (Führung durch Laura Aellig, Lukas Frey, Mirjam Brunner, Fabian Furter und Marc Griesshammer) 15.00 Uhr Podiumsdiskussion, Moderation Fabian Furter (Co-Projektleiter ZEITGESCHICHTE AARGAU, imRaum Baden) mit Christina Späti, Lukas Frey, Angela Dettling und Dominik Sauerländer 16.00 Uhr Ende der Tagung Tagungskosten: 50.- Fr (inkl. Tagungsmappe und Imbiss) Anmeldung (bis 4. Mai 2022) auf mail@geschichte-aargau.ch Betreff: Maitagung; Anzahl und Namen aller Personen; mit Wahl des Workshops
Organised by
Historische Gesellschaft des Kantons Aargau

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23
5000 
Aarau
Event language(s)
German

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 50.00
inkl. Tagungsmappe und Imbiss

Anmeldung

Registration via contact person
Registration deadline