Zwischen Philanthropie und Profit.
Die Branntweinexporte des Deutschen Reiches nach Westafrika am Beispiel Kameruns und Togos
1884-1914 im Spannungsfeld zwischen humanitär-religiöser Kritik und ökonomischem Nutzen.
Die Branntweinexporte des Deutschen Reiches nach Westafrika am Beispiel Kameruns und Togos
1884-1914 im Spannungsfeld zwischen humanitär-religiöser Kritik und ökonomischem Nutzen.
AutorIn Name
Academic writing genre
Master thesis
Status
abgeschlossen/terminé
DozentIn Name
Prof.
Stig
Förster
Institution
Historisches Institut
Place
Bern
Year
2010/2011
Abstract
Schon bei der Inbesitznahme der deutschen Schutzgebiete in Togo und Kamerun 1884 wurden Stimmen laut, dies geschähe nur im Interesse der Branntweinindustrie Hamburgs. In Westafrika fand die more...