Mieux vaut tard que jamais ! Quelque 22 ans après leur première publication, les 25 volumes rédigés par les expertes et les experts de la Commission Indépendante d'Experts Suisse - Seconde Guerre Mondiale sont désormais disponibles à l'achat en PDF sur le site des éditions Chronos.
Bien qu'on se demande pourquoi ces résultats ne sont pas mis à disposition gratuitement, l'éditeur a tout de même fait un effort sur les prix, qui varient entre 5 CHF et 20 CHF le volume. L'offre la plus intéressante consiste à acheter l'ensemble des 25 volumes pour la somme de 100CHF.
Pour rappel, voici la liste des titres de ces publications:
- Fluchtgut – Raubgut. Der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933-1945 und die Frage der Restitution
- Interhandel: Die schweizerische Holding der IG Farben und ihre Metamorphosen – eine Affäre um Eigentum und Interessen (1910-1999)
- Clearing: Der Zahlungsverkehr der Schweiz mit den Achsenmächten
- Transit ferroviaire à travers la Suisse (1939-1945)
- Electricité suisse et Troisième Reich
- Geschäfte und Zwangsarbeit: Schweizer Industrieunternehmen im «Dritten Reich»
- Schweizer Chemieunternehmen im «Dritten Reich»
- Die Flüchtlings- und Aussenwirtschaftspolitik im Kontext der öffentlichen politischen Kommunikation 1938-1950
- Tarnung, Transfer, Transit. Die Schweiz als Drehscheibe verdeckter deutscher Operationen (1938-1952)
- Schweizerische Aussenwirtschaftspolitik 1930-1948: Strukturen – Verhandlungen – Funktionen
- Schweizer Rüstungsindustrie und Kriegsmaterialhandel zur Zeit des Nationalsozialismus: Unternehmensstrategien – Marktentwicklung – politische Überwachung
- Schweizerische Versicherungsgesellschaften im Machtbereich des «Dritten Reichs»
- La place financière et les banques suisses à l’époque du national-socialisme. Les relations des grandes banques avec l'Allemagne (1931-1946)
- Schweizerische Wertpapiergeschäfte mit dem «Dritten Reich»: Handel, Raub und Restitution
- Nachrichtenlose Vermögen bei Schweizer Banken: Depots, Konten und Safes von Opfern des nationalsozialistischen Regimes und Restitutionsprobleme in der Nachkriegszeit
- Die Schweiz und die Goldtransaktionen im Zweiten Weltkrieg
- Die Schweiz und die Flüchtlinge zur Zeit des Nationalsozialismus
- Die Schweiz, der Nationalsozialismus und das Recht. Band 1: Öffentliches Recht
- Die Schweiz, der Nationalsozialismus und das Recht. Band 2: Privatrecht
- «Arisierungen» in Österreich und ihre Bezüge zur Schweiz
- Schweizerische Bodenkreditanstalt.«Aussergewöhnliche Zeiten bringen aussergewöhnliche Geschäfte»
- Netzwerke, Projekte und Geschäfte. Aspekte der schweizerisch-italienischen Finanzbeziehungen 1936-1943
- Roma, Sinti und Jenische. Schweizerische Zigeunerpolitik zur Zeit des Nationalsozialismus
- Die Schweiz und die deutschen Lösegelderpressungen in den besetzten Niederlanden. Vermögensentziehung, Freikauf, Austausch 1940-1945
- Aspects des relations financières franco-suisses (1936-1946)
