GLAM-on-Tour

bis
Workshop

Diese Veranstaltung ist ein Teil unseres GLAM-Projektes. Dabei kooperieren Kultur­ein­richtungen mit den Frei­willigen in den Wikimedia-Landes­verbänden, auch Chapter genannt. Alle drei Partner – GLAM-Institution, Freiwillige, Chapter – profitieren von diesen mehr­tägigen Veran­stal­tungen, weil sie tieferen Einblick in das Kultur­schaffen bieten und damit neue Inhalte in die Wikimedia-Projekte generieren, allen voran Wikipedia, aber auch Wikidata oder Commons. Das Programm dieser Wochen­enden unter dem Namen GLAM-on-Tour hat einen grossen Anteil an Schreib­aktivität, denen meist eine Besichtigung des Archiv­bestandes, der aktuellen Ausstellung voraus­geht. Zusätzlich werden Exkursionen und/ oder Vorträge durchgeführt, um das Umfeld des Schwer­punkt­themas abzu­stecken (Kurzvideo zur ersten Veranstaltung in Davos).

Seit Herbst 2016 führt Wikimedia GLAM-on-Tour in der Schweiz durch, zwei- oder dreimal jährlich sowohl in der Deutschschweiz als auch in der Romandie oder im Tessin.

Voraussetzungen
Das Format GLAM-on-Tour hat sich bewährt und ist sehr beliebt. Es ermöglichst den Freiwilligen tiefere Einblicke in das Konzept der jeweiligen Institution und gewährt ihnen Zugang zu Quellen und Infor­ma­tionen, die normal nicht zugänglich sind. Ausserdem gibt es vor Ort einen Ansprech­partner, der Fragen beantworten kann. Die Community, die für die Themen der jeweiligen Institution interessiert ist, hat so die Möglichkeit, viel fundiertere Artikel­arbeit zu leisten, als dies sonst möglich ist. Ausserdem bietet das Wochen­ende unmittelbare Tuch­fühlung mit den Original­räum­lichkeiten und den Ausstellungs­stücken. Dies inspiriert bei der Arbeit zusätzlich.

Die Organisatoren sind bemüht, Teilnehmende zu rekrutieren, die in diesem Themenumfeld erfahren sind und die Bereitschaft zeigen, auch neue Sach­zusammen­hänge zu verstehen und in Artikel umzugiessen. Neben Artikel­arbeit ist auch gern gesehen, wenn konzeptionell gearbeitet wird, also beispiels­weise an Listen oder Kategorien oder auch in anderen Projekten wie Wikimedia Commons oder Wikidata.

Der Anlass wird gefördert. Sowohl die Reise- als auch die Übernachtungskosten werden von Wikimedia übernommen. Die Verpflegung über Tag wird ebenfalls von Wikimedia CH übernommen.

Organised by
Wikimedia Schweiz

Veranstaltungsort

Schweizerische Nationalbibliothek
Hallwylstrasse 15
3003 
Bern
Event language(s)
German

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00
Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Registration online
Registration deadline