Zum 100. Todestag von Herman Greulich
Am 8. November jährt sich der Todestag von Herman Greulich zum 100. Mal. Als Vaterfigur der Schweizer Arbeiter:innenbewegung war der als Buchbindergeselle aus Preussen eingewanderte «Papa Greulich» auf lokaler, kantonaler, nationaler und internationaler Ebene aktiv, engagierte sich für die Sozialpolitik, das Frauenstimmrecht, die direkte Demokratie und den Frieden, gründete Gewerkschaften und Parteiorganisationen, war ein unermüdlicher Redner, Publizist und Pionier der schweizerischen Sozialstatistik, organisierte internationale Kongresse und Hilfsaktionen.
Greulichs Nachlass und die Akten des von ihm geleiteten Arbeitersekretariats befinden sich heute im Sozialarchiv. Aus Anlass von Greulichs 100. Todestag halten Annette Frei Berthoud, Christoph Arioli, Christian Koller und Adrian Zimmermann Rückschau auf Greulichs Wirken und diskutieren dessen Aktualität.
Mit anschliessendem Apéro.
Veranstaltungsort
Zusätzliche Informationen
Kosten

Herman-Greulich-Gedenkmünze von 1955 (Urheber: H.J. Huguenin/SozArch F 5068-Oa-0473)