Eine Datenbank für das «Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus»?

30. January 2023 - 15:10 to 17:10
Conference

Tagung und Konzert zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Die Schweizer Opfer des Nationalsozialismus finden in der Öffentlichkeit mehr Beachtung als früher. Gleichzeitig soll der Bund ein Schweizer Memorial für die Opfer des Nationalsozialismus errichten. Braucht es in der Schweiz zudem eine Datenbank für die Verfolgten
des Nationalsozialismus? Und wenn ja: Wie könnte diese aussehen?

Das Archiv für Zeitgeschichte veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Nationalfonds-​Projekt der Historikerin Christina Späti zu Schweizer Opfern der NS-​Gewaltherrschaft eine öffentliche Tagung, an der diese Fragen im Zentrum stehen.

Im Anschluss an die Tagung präsentiert das Archiv in Zusammenarbeit mit dem Kammermusikensemble tacchi alti in der Semper-​Aula der ETH ein klassisches Konzert mit Werken jüdischer Komponisten, kombiniert mit einer Lesung von Gedichten des jiddischen Dichters Lajser Ajchenrand.

Platzzahl beschränkt!

Anmeldung bis 4. Januar 2023 erforderlich. Bitte geben Sie dabei an, ob Sie nur an der Tagung, nur am Konzert, an Tagung und Konzert und am Apéro riche im Anschluss an die Tagung teilnehmen.

Kontakt
+41 44 632 40 03
afz@history.gess.ethz.ch

Event organizer
Archiv für Zeitgeschichte der ETH Zürich

Venue

ETH Zürich, Hauptgebäude
Rämistrasse 101
8092 
Zürich

Contact

Benutzungsdienst des Archivs für Zeitgeschichte

Phone number
+41 44 632 40 03
Event language(s)
German

Cost information

CHF 0.00

Registration information

personal
Registration deadline