e-manuscripta.ch: Neue Plattform für digitalisierte handschriftliche Quellen aus Schweizer Bibliotheken und Archiven

Auf der neu aufgeschalteten Plattform e-manuscripta.ch werden 10‘000 digitalisierte handschriftliche Quellen präsentiert: Das Spektrum reicht von Texten, Briefen und Archivgut über Musikhandschriften bis hin zu Manuskriptkarten und anderen graphischen Materialien. Die Handschriften und Archivalien aus mehreren Jahrhunderten können online eingesehen und als PDF-Dateien herunterladen werden. Dokumente von Erasmus von Rotterdam, Richard Wagner und Albert Einstein sind ebenso zu entdecken wie der Nachlass des Geologen Arnold Escher von der Linth, Gelehrtenkorrespondenz um den Basler Arzt Felix Platter oder das Archiv der Allgemeinen Musik-Gesellschaft Zürich. e-manuscripta.ch ist ein Kooperationsprojekt der ETH-Bibliothek Zürich, der Universitätsbibliothek Basel und der Zentralbibliothek Zürich. Weitere Informationen: Medienmitteilung der Zentralbibliothek Zürich