Digitales Lernbuch zur Emanzipationsbewegung von Gehörlosen

Das zweisprachige digitale Lernbuch «Recht auf Gebärdensprache – Die Emanzipationsbewegung von Gehörlosen» vermittelt mit Filmen, historischen Quellen und einem Quizz die Geschichte der Gehörlosebewegung der Schweiz seit den 1980er Jahren. Interviews mit gehörlosen Aktivistinnen und Aktivisten und ausgewählte Quellen zeigen, mit welchen Diskriminierungserfahrungen gehörlose Menschen konfrontiert waren. Das Tool leuchtet die Anerkennungskämpfe Gehörloser der letzten 40 Jahren aus. Das interaktive Lernbuch entstand im Rahmen des SNF-Forschungsprojektes «Integriert oder ausgeschlossen? Die Geschichte der Gehörlosen» an der Universität Bern und in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit.
Bild: SBG-Nachrichten, Nr. 24, 4. Jg., 28. September 1991, S. 1.