Den Helden geschaffen. Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis als Antwort auf gewandelte kulturelle Orientierungen bei unverändertem Vergangenheitsbezug

AutorIn Name
Désirée
Hilscher
Academic writing genre
Master thesis
Status
abgeschlossen/terminé
DozentIn Name
Prof.
Siegfried
Weichlein
Institution
Seminar für Zeitgeschichte
Place
Fribourg
Year
2019/2020
Abstract


Nachdem es jahrzehntelang still um Fritz Bauer gewesen ist, gab es in den letzten Jahren eine Vielzahl von Erinnerungsinitiativen. Man spricht bereits von einem «Fritz-Bauer-Kult» und von Bauer als einem «Helden». Warum jedoch erinnert man sich plötzlich an ihn, und dann erst noch als Held?
Die Arbeit untersucht die Erinnerung an Fritz Bauer als Forschungsgegenstand der Public History und diskutiert, wie sich die Rückkehr Bauers in das kollektive Gedächtnis vollzieht. Ausgehend von den Arbeitshypothesen, dass die Erinnerung an Bauer zurückkehrt, weil entweder 1. vergangene Erfahrungen oder Ereignisse in der Gegenwart erstmals oder erneut bedeutsam werden oder weil man 2. Bauer in veränderte Diskurse anbindet, wie man es vorher nicht konnte, prüft die Arbeit öffentliche Erinnerungsinitiativen in kultureller Form mittels dreier Aspekte: a. Brauchbarkeit und Sinnhaftigkeit, b. Diskursive und lebensweltliche Anschlussfähigkeit sowie c. Verbreitungsattraktivität.
Aus der Analyse ergibt sich, dass Fritz Bauer ab den 1990er Jahren stets im gleichen historischen Zusammenhang erinnert wird. Hierbei reichert man seine Erinnerung ab den 2010er Jahren diskursiv an und deutet ihn um. Dies ermöglicht, Bauer als erinnernswertes Opfer zu begreifen und ein gegenwärtiges, kollektiv identitätsstiftendes und geschichtspolitisch bevorzugtes Narrativ für eine pluralisierte Gesellschaft zu aktualisieren. Der Zweck dieser diskursiven Umdeutung ist es, kollektiv veränderte kulturelle Orientierungen auszudrücken und sehr deutlich Distanz zur NS-Vergangenheit zu signalisieren.

Publikation: https://www.wallstein-verlag.de/9783835353190-den-helden-geschaffen.html

Access to the work

Library

Academic works are deposited in the library of the university where they originated. Search for the work in the central catalogue of Swiss libraries