Crowdsourcing-Projekt zu Artikeln über das Frauenstimmrecht in Schweizer Zeitungen

Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) lanciert im November 2019 ein Crowdsourcing-Projekt, um die Qualität der automatischen Volltexterkennung der Plattform der digitalisierten Schweizer Presse www.e-npa.ch zu verbessern. Vor genau sechzig Jahren, 1959, stimmte die Schweiz bei einer Volksabstimmung zum ersten Mal über das Frauenstimmrecht ab. Das Ergebnis ist bekannt: Das Stimm- und Wahlrecht für Frauen wurde schliesslich erst zwölf Jahre später im Jahr 1971 eingeführt. Dieses Jubiläum nutzt die Nationalbibliothek als Anlass, um eine Crowdsourcing-Aktion im Zusammenhang mit Zeitungsartikeln über das Frauenstimmrecht ins Leben zu rufen. Die Aktion beginnt am 1. November und dauert bis zum 30. November 2019. Ein kurzes Erklärungsvideo begleitet das Projekt und die Rangliste der aktivsten Mitwirkenden wird in Echtzeit erstellt. Auf Wunsch kommen die Gewinnerinnen und Gewinner in den Genuss einer kostenlosen persönlichen Führung durch die Schweizerische Nationalbibliothek.
Quelle: Schweizerische Nationalbibliothek, Medieninformation vom 28.10.2019.