Der Streik in den SBB-Werkstätten in Bellinzona – das Buch von Paolo Barcella, Allessandro Moreschi, Mattia Pelli, Gabriele Rossi und Nelly Valsangiacomo erschien 2018 und liegt seit 2019 auch in Deutsch vor. Es beinhaltet nicht nur eine auf einem grossen Korpus von Oral-History-Interviews basierende Darstellung der Ereignisse in Bellinzona von 2008, sondern auch einen Überblick über die Schweizer Streikgeschichte und eine Geschichte der 'Officine'.
Christian Koller (Schweizerisches Sozialarchiv) hält in seiner Besprechung des Buchs zusammenfassend fest:
Insgesamt bietet das aus einem gewerkschaftsaffinen Umfeld stammende und sich an eine breitere Öffentlichkeit richtende Buch eine ausserordentlich interessante und gut kontextualisierte Darstellung des Streiks in den SBB-Werkstätten Bellinzona. Das Ereignis wird dabei in seiner Exzeptionalität auf der politisch-gesellschaftlichen Bühne des Tessins und der Schweiz wie auch der Mikroebene einzelner Streikender rekonstruiert, zugleich aber auch in die übergreifende Entwicklung der industriellen Beziehungen in der Schweiz eingeordnet. Die Oral-History-Interviews, die in einer sonst kaum je erreichten Dichte erhoben wurden, werden zweifellos auch für die zukünftige Forschung von grossem Wert sein.
Die ganze Rezension ist wie immer frei und online auf HSozKult und infoclio.ch verfügbar.
Christian Koller: Rezension zu: Barcella, Paolo; Moreschi, Alessandro; Pelli, Mattia; Rossi, Gabriele; Valsangiacomo, Nelly: Der Streik in den SBB-Werkstätten in Bellinzona. Arbeitskämpfe im 21. Jahrhundert, Zürich 2019, in: infoclio.ch, 26.08.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=29703>.
