Buchbesprechung: Bundesrat Emil Welti 1825-1899

Das Autorenteam Claudia Aufdermauer und Heinrich Staehelin veröffentlichte kürzlich eine Biografie des Aargauer Bundesrats Emil Welti (1825–1899), einem der einflussreichsten Schweizer Politiker des 19. Jahrhunderts. Das Buch zeichnet Weltis Leben nach und fokussiert v.a. auf seine rasche Karriere in der Kantonspolitik, seine Amtszeit in der nationalen Regierung, wo er insbesondere die Entwicklung der Eisenbahn geprägt hat, sowie auf die Zusammenarbeit und die familiäre Verbindung mit dem Unternehmer und «Eisenbahnkönig» Alfred Escher, dem Gründer der heutigen Grossbank Crédit Suisse. Dieser Beitrag zur Geschichte der «grossen Männer», so schreibt Séveric Yersin (Basel/Paris) in seiner Rezension, zeige zwar manche Lücke, gebe aber interessante Einblicke in Emil Weltis Leben und Werk während seiner Zeit als Bundesrat und erkläre spannend die Inbesitznahme des Vermögens Eschers durch die Familie Welti. Die Besprechung ist auf HSozKult und infoclio.ch frei und online verfügbar.
Séveric Yersin: Rezension zu: Aufdermauer, Claudia; Staehelin, Heinrich: Bundesrat Emil Welti 1825-1899, Zürich 2020, in: infoclio.ch, 24.02.2021, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=94630>.