Braucht die Geschichte eine Schweiz?

27. April 2017 - 02:00
Lecture

Donnerstag, 27. April 2017, 18.30 Uhr

Braucht die Schweiz eine Geschichte? Dringender denn je, lassen die diversen neuen Schweizer Geschichten vermuten, die in den letzten Jahren erschienen sind. Auch Jakob Tanners 2015 publizierte «Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert» stellt die Nation ins Zentrum. Allerdings weist Tanner auch auf die Grenzen der Nationalgeschichte hin. Zum Welttag des Buches diskutieren wir, welche Fragen eine Geschichte der Schweiz beantworten kann und welche sie übersieht. Was für Impulse kann die Schweizer Geschichte von der Migrations- und der Globalgeschichte übernehmen? Wo steht die Schweiz in der Welt? Wer bringt die Welt in die Schweiz? Braucht die Geschichte überhaupt eine Schweiz?

Programm
18.30 Uhr Input-Referat Prof. em. Dr. Jakob Tanner (Universität Zürich)

18.50 Uhr Jakob Tanner diskutiert mit Dr. Francesca Falk (Oberassistentin, Université de Fribourg) und Prof. Dr. Stephan Scheuzger (Förderungsprofessor Universität Bern). Moderation Emanuel Tandler (Regieassistent, Deutsches Theater Göttingen)

19.30 Uhr Diskussion mit dem Publikum

20.00 Uhr Ende

Organised by
Schweizerische Nationalbibliothek (NB)

Veranstaltungsort

Schweizerische Nationalbibliothek (NB)
Hallwylstrasse 15
3003 
Bern

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00
Eintritt frei

Anmeldung