Blog
Pagination
Die Bibliographie der Schweizergeschichte (www.nb.admin.ch/bsg) gibt es seit 1913, neu sind sämtliche Bände online
Die BSG-Jahresbände 1913-1974 wurden gescannt, OCR-erfasst, strukturiert und auf der Seite http://retro.seals.ch…
Diese Woche findet die fünfte internationale Open Access Week statt. Dahinter steckt die Idee, den Open-Access-Gedanken weltweit vertraut zu machen und gleichzeitig für Angebote aus der Umgebung zu werben.
Wir wollen die…
Hier a eu lieu à la Bibliothèque nationale le dernier Library Science Talk de l'année 2011, consacré à la question de la reconnaissance optique des caractères, en Anglais Optical Caracter Recognition (OCR).
L'invité, Aly…
Das Thema des fünften nationalen Geschichtswettbewerbs für Jugendliche lautet: ORTE? GESCHICHTE? GESCHICHTEN!
Wir gehen täglich an Orten vorbei, die uns selbstverständlich sind. Aber auch diese Plätze erzählen von Geschichte.…
"Cahiers d’histoire du mouvement ouvrier", n°28, 2012:
APPEL À CONTRIBUTIONS
Grèves et Paix du travail
L’histoire sociale de la Suisse contemporaine est marquée par de nombreuses grèves, non seulement la grève générale de…
SSRQ online – SDS online – FDS online
Nach einer zweijährigen Retrodigitalisierungsphase sind ab sofort die gescannten Seiten der über 100 Bände der Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen auf http://www.ssrq-sds-fds.ch/online/…
Cette nouvelle formation est proposée à partir de janvier 2012 en complément du Master ALIS offert depuis quelques années par les Universités de Berne et de Lausanne (www.archivistique.ch). L’objectif principal de cette formation…
Das Deutsche Historische Institut in Paris organisierte am 27. und 28. Juni 2011 ein Kolloquium zum Thema Im Netz der sozialen Medien: Neue Publikations- und Kommunikationswege in den Geisteswissenschaften. In theoretischen…
Am 24. Juni 2011 trafen sich Vertreter und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Medien und Wirtschaft in den Räumlichkeiten des Schweizerischen Bundesarchivs in Bern zur opendata.ch 2011 Konferenz,…
Il y 10 ans, les bibliothécaires du CERN organisaient la première rencontre internationale dédiée à l'Open Access. La manifestation, dont la 7ème édition s'est tenue les 22-24 juin 2011, a lieu tous les deux ans à Genève. En une…
Pagination
Do you want to publish a blog post?
To add you own blog post you have to log in