Ausstellung: Quer durchs Grönlandeis – 100 Jahre Schweizer Grönlandforschung

Vor 100 Jahren, im Jahr 1912, überquerte ein Team von vier Schweizern das grönländische Inlandeis auf einer ca. 700 km langen Strecke. Geleitet wurde das Expeditionsteam vom Schweizer Wissenschaftler Alfred de Quervain, der später auch den Schweizerischen Erdbebendienst (SED) leiten sollte. Die damalige Grönlanddurchquerung war auch aus heutiger Sicht eine aussergewöhnliche Pionierleistung. focus Terra, das Erdwissenschaftliche Forschungs- und Informationszentrum der ETH Zürich, beleuchtet in einer Sonderausstellung vom 14. Juni bis 21. Oktober 2012 die Geschichte und Gegenwart der Grönlandfroschung in der Schweiz. Weitere Informationen sind auf der Website von focus Terra online verfügbar.