Ausschreibung des SNF: Digital Lives – Auswirkungen der digitalen Transformation
Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts und durchdringt unsere Lebensbereiche nachhaltig. Sie wird unsere Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und auch die Wissenschaften radikal verändern. Die Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften kann viel beitragen zum Verständnis dieser Entwicklung, die oft die vierte industrielle Revolution genannt wird.
Der Schweizerische Nationalfonds SNF lanciert nun die Ausschreibung Digital Lives für Forschende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, die sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation beschäftigen. Dies mit dem Ziel, die Innovation sowie die schweizweite und internationale Vernetzung der Forschenden in den Geistes- und Sozialwissenschaften zu diesen Themenfeldern zu stimulieren und damit zum Verständnis des digital turn beizutragen.
Bewerberinnen und Bewerber an einer Schweizer Hochschule können Pilotprojekte für die Maximaldauer von 18 Monaten beantragen, wobei der finanzielle Umfang von minimal 50'000 bis maximal 250'000 CHF reicht. Unterstützt werden explorative Studien, methodisch innovative Untersuchungen sowie Forschung zur Ausschöpfung neuer Datenquellen.
Die Eingabeplattform mySNF steht den Gesuchstellenden vom 1. März bis zum Eingabetermin am 1. Mai 2018 offen.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des SNF sowie in der Ausschreibung Digital Lives zu finden.