Nach dreijähriger Vorbereitungszeit ist nun die digitale Edition der Tagebücher der Anna Maria Preiswerk-Iselin (1758-1840), der zweiten Tochter des berühmten Basler Aufklärers Isaak Iselin, online gegangen. Wir freuen uns darüber und möchten mit anderen Interessierten einen Blick zurück auf die gemeinsame Arbeit und nach vorn auf weitere Forschungsperspektiven richten. Ein kleiner Apero rundet die Veranstaltung ab.
Programm:
19.00 Uhr Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal: Zur Entstehung eines e-Editionsprojekts
19.10 Uhr Selina Bentsch M.A.: Anna Maria Preiswerk-Iselin und ihre Tagebücher – Biographische, materielle und kulturhistorische Perspektiven
19.30 David Knecht u.a.: Das AMPI-Projekt im Kontext von GeoVistory
19.50 Uhr lic.phil. Esther Baur: Gruss- und Schlusswort
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich bis 15. Oktober an bei Rodica.Schmidinger@unibas.ch!
Veranstaltungsort
Zusätzliche Informationen
Kosten
