Vernissage: Marco Jorio - Die Schweiz und ihre Neutralität. Eine 400-jährige Geschichte

25. April 2023
Vernissage

Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Mit dem schrittweisen Aufbau der Europäischen Union und dem Ende des Kalten Krieges (1989) hat sich die internationale Lage unseres Landes von Grund auf geändert. Die Schweiz muss sich überlegen, welche Haltung sie als Staat mitten in Europa einnimmt und wie sie sich nach dem Untergang der bipolaren Welt positioniert. In diesen Diskussionen spielt die Neutralität eine zentrale Rolle. Aus der Staatsmaxime ist ein nationales Identitätsmerkmal geworden. Woher kommt diese tiefe Verankerung in der Bevölkerung? Wie konnte die Neutralität die Identität des Landes dermassen prägen? Wie, wann und warum entstand sie? Und können aus der Vergangenheit Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden?

Der Blick auf 400 Jahre Neutralitätsgeschichte gibt Antworten auf diese Fragen. 50 Jahre nach dem monumentalen Werk von Edgar Bonjour (1965–1970) legt der Historiker Marco Jorio eine neue Gesamtdarstellung zum Thema auf der Basis der Forschungen der letzten Jahrzehnte vor: Die Schweiz und ihre Neutralität. Eine 400-jährige Geschichte (erscheint im April 2023 im Verlag Hier und Jetzt).

Marco Jorio, Dr. phil., ist Historiker und lebt in Rüfenacht bei Bern. Von 1988 bis 2014 war er Chefredaktor des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS). Daneben forscht und publiziert er zu den Aussenbeziehungen der Schweiz im Ancien Régime, zum Fürstbistum Basel, zum Schweizer Katholizismus und zur Militärgeschichte.

Buchpräsentationen
Dienstag, 25. April, 18.15 Uhr, Polit-Forum Bern, Käfigturm, Marktgasse 67, Bern, mit dem Autor, Roger Dubach, EDA/Direktion Völkerrecht und weiteren Teilnehmenden.

Dienstag, 2. Mai, 18.30 Uhr, History Talk im Landesmuseum Zürich, mit dem Autor, dem Historiker André Holenstein und der Völkerrechtlerin Helen Keller

Organisiert von
Hier und Jetzt - Verlag für Kultur und Geschichte

Veranstaltungsort

Polit-Forum Bern, Käfigturm
Marktgasse 67
3000 
Bern
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung