Vortragsreihe: Versteckt, verschollen, entdeckt: Schatzfunde aus der Region Basel

bis
Vortrag

Die Vortragsreihe präsentiert die spektakulärsten Schatzfunde aus der Region Basel von der Bronzezeit bis in die Gegenwart. Vom keltischen Goldschmuck über römisches Silbergeschirr bis hin zum zerschnittenen Falschgeld des jungen Schweizer Staats erzählen Fachleute aus Archäologie und Kunstgeschichte die spannenden Auffindungsgeschichten. Sie ordnen die Funde kulturgeschichtlich ein und gehen der Frage nach, weshalb die wertvollen Gegenstände einst vergraben, versteckt oder im Rhein versenkt wurden. Der Blick hinter die glänzende Fassade der Kostbarkeiten enthüllt nicht nur Wohlstand und Reichtum. Vielmehr erzählen die Schätze von kriegerischen Ereignissen und Verfolgung, Not und Leid, aber auch von magischen Praktiken und Kriminalfällen.
Die Vortragsreihe befasst sich – angelehnt an die gleichzeitig stattfindende Ausstellung im Historischen Museum Basel – mit einem aktuellen Forschungsgebiet der Archäologie, den Hort- und Depotfunden.

In Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Basel, der Archäologie Baselland, der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt und dem Römermuseum Augst.

Sie entscheiden spontan: Sie können an den Referaten vor Ort im Hörsaal oder online von zuhause aus teilnehmen. Sie bekommen mit Ihrer Rechnung einen Kursausweis für die Teilnahme vor Ort. Zusätzlich erhalten Sie für die Online-Teilnahme jeweils 2h vor Beginn des Referats einen aktuellen Zoom-Link per E-Mail.

Sie können sich im Paket für alle Vorträge anmelden oder für jeden Vortrag einzeln mit einem Klick auf den gewünschten Vortrag zu je CHF 25.00:
- 12.01.26 Deponierungen und Hortfunde aus der Region Basel – Einführung in ein archäologisches Phänomen
- 19.01.26 Durchleuchtet mit modernen Methoden – Eine besondere Deponierung aus der keltischen Siedlung Basel-Gasfabrik
- 26.01.26 Der Silberschatz aus Kaiseraugst – Ein Fundkrimi führt zum bedeutendsten Silberschatz der Spätantike
- 02.02.26 Citizen Science mit dem Metalldetektor – Die Archäologie Baselland und ihr Späherwesen
- 09.02.26 Der Schatz von der Bechburg – Schatzsagen und Schatzzaubereien in der Region Basel

Organisiert von
volkshochschule beider basel

Veranstaltungsort

Universität Basel oder via Zomm
Kollegienhaus
Basel

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 116.00
Einzelber Kurs: CHF 25.00

Anmeldung

Anmeldung online
Anmeldeschluss