Der Literaturwissenschaftler Patrick Vincent untersucht in seinem Buch «Romanticism, Republicanism, and the Swiss Myth» den Einfluss des «Schweizer Mythos» in der parallelen Entwicklung von Romantik und Liberalismus insbesondere in der englischen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Dieser Mythos verband die bis ins Mittelalter zurückreichenden Legenden des Landes mit dem Bild der Aufklärung von einer glücklichen, freien Nation. Die Kombination aus konservativen, progressiven und radikalen Assoziationen ermöglichte es Schriftstellern vor der Französischen Revolution, demokratische Reformen zu fordern, während spätere Autoren ihn als konservative Alternative zur französischen liberté neu interpretierten.
Nadir Weber (Bern) bezeichnet das Buch in seiner Rezension als «abwechslungsreiche und äußerst reichhaltige Lektüre» und als «neues Referenzwerk für die Transformationen des ‹Schweizer Mythos› im Revolutionszeitalter […], das beispielhaft aufzeigt, wie ein interdisziplinärer Spaziergang zwischen Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft und politischer Ideengeschichte gelingen kann.»
Lesen Sie die ganze Rezension auf infoclio.ch und HSozKult.
Weber, Nadir: Rezension zu: Vincent, Patrick: Romanticism, Republicanism, and the Swiss Myth Cambridge 2023, in: infoclio.ch, 25.08.2025, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=152343>.
