Die 7. Schweizerischen Geschichtstage beschäftigen sich in zahlreichen Sektionen und Keynote- Vorträgen mit dem Thema «(Un)sichtbarkeit». traverse plant die Publikation eines Themenheftes mit einer Redaktionsauswahl aus Beiträgen der Geschichtstage.Wie bereits mit den Heften 1/2021 (Reichtum) und 1/2024 (Natur) möchte die Zeitschrift auf diese Weise einen Beitrag zur nachhaltigen Sichtbarkeit der Geschichtstage und der schweizerischen Forschung leisten.
Das Themenheft versammelt Artikel, die das Konzept «(Un)sichtbarkeit» untersuchen und die an den Geschichtstagen vertretenen unterschiedlichen Epochen und Themenfelder repräsentieren. Das können sowohl theoretische Beiträge sein wie auch Fallstudien aus dem schweizerischen oder globalen Kontext.
Wir laden alle interessierten Referent*innen der 7. Schweizerischen Geschichtstage ein, der Redaktion bis zum 30. September 2025ihre Manuskripte, gerne auch noch im Vortragsmodus einzureichen (max. 30’000 Zeichen). Die Gesamtredaktion von traverse wird nach Lektüre aller Einsendungen entscheiden, welche Vorschläge als Artikel ausgearbeitet zur Publikation vorgesehen werden.
Das Themenheft «(Un)sichtbarkeit / (In)visibilité» wird als Nr. 1/2027 erscheinen.
Die unten genannten Kontaktpersonen stehen Ihnen gerne für Nachfragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Kontakt / Heftherausgeberinnen: Matthieu Gillabert (matthieu.gillabert@revue-traverse.ch), Mirjam Janett (mirjam.janett@revue-traverse.ch), Anja Rathmann-Lutz (anja.rathmann@revue-traverse.ch)
Zusätzliche Informationen
Kosten
