Die Entstehung des Judentums

31. Oktober 2024 - 18:30 bis 20:45
Vortrag

Vortrag von Prof. Dr. Schmid Konrad, Dr. theol., Prof. Alttestamentliche Wissenschaft, Uni Zürich, im Rahmen der Ringvorlesung: Das Judentum

Das Judentum ist die älteste der sogenannten Offenbarungsreligionen. Nach dem biblischen Zeugnis wurde es von Mose am Sinai gestiftet, in historischer Perspektive verdankt es sich einem langen religionsgeschichtlichen Entwicklungsprozess, der besonders durch die Erfahrung des Untergangs der beiden Staaten Israel und Juda sowie das babylonische Exil geprägt wurde. Der Vortrag zeichnet die wichtigsten Stationen der Entstehung des Judentums und die Bedeutung dieser Prozesse für die globale Religionsgeschichte nach.

Konrad Schmid hat von 1985 bis 1990 in Zürich, Greifswald und München Theologie studiert. 1999 wurde er Professor in Heidelberg, seit 2002 ist er in Zürich. 2006/2007 und 2017 forschte er in Princeton, 2012/2013 und 2022 in Jerusalem. Er ist Autor zahlreicher Bücher. Besonders bekannt wurde «Die Entstehung der Bibel», verfasst gemeinsam mit dem Neutestamentler Jens Schröter aus Berlin, das in verschiedene Sprachen übersetzt worden ist.

Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Organisiert von
Volkhochschule Zürich

Veranstaltungsort

Hörsaalangabe beim Haupteingang, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung
Rämistrasse 71
8006 
Zürich

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung