«Unsere» : Nachkriegsordnung Friedenssicherung nach dem Zweiten Weltkrieg

6. Februar 2024 - 19:30 bis 20:45
Vortrag

Vortrag von Dr. Adrian Hänni, Historiker, FernUni Schweiz und Institut für Zeitgeschichte, München

Die Vorlesung thematisiert die Etablierung der Nachkriegsordnung nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs. Schwerpunkte bilden einerseits die Konstruktion der institutionellen Säulen dieser Ordnung wie der Vereinten Nationen, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank oder des Systems von Bretton Woods. Andererseits liegt das Augenmerk auf der Entstehung einer bipolaren Weltordnung, in der sich unter der Vorherrschaft der Supermächte USA und UdSSR parallel zwei unterschiedliche internationale Ordnungssysteme herausbildeten.

Adrian Hänni ist Historiker mit Fokus auf der Geschichte von Nachrichtendiensten, Propaganda und Terrorismus. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München und als Dozent an der FernUni Schweiz. Sein neuestes Buch «Terrorist und CIA-Agent: Die unglaubliche Geschichte des Schweizers Bruno Breguet» erschien 2023 bei NZZ Libro. 2021/22 war er Gastwissenschaftler an der Georgetown University in Washington. Zuvor forschte er an der Universität Leiden (Niederlande) und dem Centre for the Study of Violence an der University of Newcastle (Australien). Seit 2020 ist er Herausgeber des Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies (JIPSS).

Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.

Dieser Kurs ist Teil von "Europäische Friedensordnungen"

Organisiert von
Volkshochschule Zürich

Veranstaltungsort

KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung
Rämistr 71
8006 
Zürich
Sprachen der Veranstaltung
Deutsch

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00
35