Podiumsdiskussion
Junge Wissenschaft 2023 – Preisverleihung
Podiumsgespräch mit Preisträger Philipp Krauer, Izabel Barros, Stephanie Willi, moderiert von Rohit Jain am 10. November im Bernischen Historisches Museum 18:00
Bis vor wenigen Jahren herrschte in der breiten Öffentlichkeit noch die Annahme die Schweiz habe nichts mit Kolonialismus zu tun gehabt. Die Verbindungen von tausenden Schweizer*innen mit den europäischen Kolonien schienen dabei gänzlich «vergessen» worden zu sein. In der jüngsten Vergangenheit lichtete sich diese öffentliche «Amnesie» jedoch zusehends. Forscher*innen und Aktivist*innen aus unterschiedlichen Kreisen wiesen auf die kolonialen Verstrickungen von Schweizer Söldnern Missionar*innen Kaufleuten Siedler*innen und Wissenschaftlerinnen hin. Diese historischen Verstrickungen prägen bis heute die Schweizer Gesellschaft. Die Diskussionsrunde geht den Fragen nach wie sich dies kolonialen Spuren in der heutigen Schweiz manifestieren inwiefern wir das Ende der kolonialen Amnesie erreicht haben und welche Folgerungen daraus gezogen werden können
Bildnachweis: Anonym, Serading, Sumbawa, 1912. Nachlass Brandenberger, Schweizerisches Sozialarchiv, Ar 201.303.
Organisiert von
Walter Benjamin Kolleg
Veranstaltungsort
Bernisches Historisches Museum
Helvetiaplatz 5
3004
Bern
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 0.00
Eintritt frei
