Vortrag
Vortrag von Dr. STEPHAN RINDLISBACHER, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP), Europa-Universität Viadrina, Frankfurt
Mit dem russischen Angriffskrieg ist die Ukraine in den Brennpunkt der internationalen Politik gerückt. Die komplexe und widersprüchliche Geschichte dieses Landes wird aber in den Medien gerne ausgeblendet. Obwohl die Unabhängigkeit 1991 einen Bruch in politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht darstellte, blieb doch vieles beim Alten. Zwar ist einiges aus der Sowjetzeit verschwunden, etwa die Kommunistische Partei oder der repressive Sicherheitsapparat, anderes aber hat überdauert, so etwa die allgemeine Arbeitskultur. Diesen Widersprüchen stellt sich der Band zur «heutigen Ukraine und ihren sowjetischen Wurzeln».
Organisiert von
Bibliothek Münstergasse
Veranstaltungsort
Bibliothek Münstergasse
Münstergasse 63
3011
Bern
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 0.00
kostenlos