«Transkribus» für Archive

16. Juni 2022 - 13:30 bis 18:00
Workshop
Eine wachsende Zahl von Archiven auch in der Schweiz nutzt die Plattform «Transkribus» als umfassende Lösung für die Digitalisierung, die KI-gestützte Layout- und Texterkennung vorwiegend handschriftlicher Texte und die Online-Publikation historischer Dokumente. Getragen wird «Transkribus» von READ-COOP, einer Europäischen Genossenschaft mit mehr als 100 Mitgliedern weltweit. Die Veranstaltung präsentiert den Einsatz von «Transkribus» in konkreten Projekten kleinerer und grösserer Archive, zum Teil in Kooperation mit universitären Einrichtungen, und stellt das breite Angebot von READ-COOP näher vor. Programm 13:30 Begrüssung (Dr. Beat Gnädinger, Staatsarchivar des Kantons Zürich) 13:45 Zur Einführung (Christian Sieber, Abteilungsleiter Nacherschliessung und Digitalisierung, Staatsarchiv Zürich) 14:00 READ-COOP und Transkribus – Ein Angebot auch für Archive (Matthias Sorg, READ-COOP, Innsbruck) 14:20 Die Aufbereitung der Zürcher Ratsmanuale, 15.–18. Jahrhundert (Rebekka Plüss, Staatsarchiv Zürich) 14:45 Die Aufbereitung analoger Findmittel («Weisses Register», Urkundenregesten) (Michael Schaffner, Staatsarchiv Zürich) 15:10 Pause 15:40 Projektidee: Der Einsatz von Transkribus am Staatsarchiv des Kantons Obwalden (Dr. Carla Roth) 16:00 Reconnaissance numérique de l’écriture manuscrite aux Archives de l’Ancien Evêché de Bâle (Dr. Jean-Claude Rebetez, Elodie Paupe) 16:20 Der Einsatz von Transkribus am Stiftsarchiv St. Gallen (Michael Fröstl, Dr. Gerda Leipold Schneider) 16:40 Die Aufbereitung der Bundesratsprotokolle am Bundesarchiv (Prof. Dr. Tobias Hodel, Universität Bern) 17:10 Schlussdiskussion Anmeldung Bis spätestens 27. Mai 2022 an: staatsarchivzh@ji.zh.ch. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.
Organisiert von
Staatsarchiv des Kantons Zürich

Veranstaltungsort

Staatsarchiv des Kantons Zürich
Winterthurerstrasse 170
8057 
Zürich

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 0.00

Anmeldung

Anmeldung bei Kontaktperson
Anmeldeschluss