Gibt es eine historische Wahrheit? Kann man aus der Geschichte lernen? Und was hat es eigentlich mit der Geschlechtergeschichte auf sich? Zu diesen und ähnlichen Fragen haben Geschichtsstudierende der Universität Bern Lernvideos produziert, die sich an ein allgemeines Publikum richten und auf YouTube zu sehen sind.
Die Videos wurden im Herbst 2020 in einer Lehrveranstaltung produziert, die durch Prof. Dr. Christof Dejung geleitet wurde. Sie sollen einem ausseruniversitären Publikum nahebringen, wie die Geschichtsforschung arbeitet, welche Fragen sie beantworten kann – und welche nicht – und mit welchen Methoden sie dabei vorgeht. Ausserdem eigenen sich die Videos auch für den Schulunterricht, da sie die Grundlagen und die Grenzen historischer Erkenntnis thematisieren.

Anhang | Größe |
---|---|
Weitere Informationen zu den Lernvideos | 44.31 KB |