
Die Provenienz ihrer Sammlungen ist für Museen zu einer brisanten Frage geworden. Auch Historikerinnen und Historiker erforschen zunehmend die Herkunftskontexte der Objekte, die Umstände ihrer Beschaffung und Zirkulation sowie ihre Musealisierung. infoclio.ch organisierte am 8. November 2019 in Bern eine Tagung, an der der Stand der Provenienzforschung in der Schweiz und ihre Wechselwirkung mit den Geschichtswissenschaften diskutiert wurde. Dabei wurde auch die Rolle digitaler Informationssysteme für die Aktualität dieser Fragen hervorgehoben.
Begrüssung

Matthieu Leimgruber (Universität Zürich)
Enrico Natale (infoclio.ch)
Session 1: Aufkommen und Aktualität der Provenienzforschung

Noémie Etienne (Universität Bern)
Provenance et histoire de l’art: vers une nouvelle histoire des collections ?

Esther Tisa Francini (Museum Rietberg, Zürich)
Provenienzfragen am Museum Rietberg: Sammlungsgeschichte und Kooperationsprojekte mit den Herkunftsländern der Kunstwerke
Session 2: Provenienzforschung im digitalen Zeitalter

Meike Hopp (Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München)
Digitale Infrastrukturen für Provenienzforschung: Entwicklungen, Desiderate, Bedürfnisse

Marco Eichenberger (Bundesamt für Kultur, Anlaufstelle Raubkunst)
Die Aktivitäten des Bundes zur Förderung der Provenienzforschung von Museen und Sammlungen
Podiumsdiskussion: Daten zur Provenienz: Zugang und Vernetzung

Nikola Doll
Esther Tisa Francini
Meike Hopp
Simone Netthoevel (Nationalbibliothek Bern)
Moderation : Andreas Kellerhals (opendata.ch)
Moderation: Andreas Kellerhals (Opendata.ch)
Session 3: Provenienzforschung als Verflechtungsgeschichte?

Erich Keller (Universität Zürich)
Matthieu Leimgruber (Universität Zürich)
Krieg, Kapital und Kunst(haus): die Sammlung E.G. Bührle

Nicolas Bancel (Université de Lausanne)
Défis et enjeux de l’utilisation des sources d’origine coloniale

Pierre-Louis Blanchard (Universität Luzern)
Menschliche Überreste als Sammelobjekte: An der Grenze zwischen Objekt und Subjekt

Melanie Boehi (University of the Witwatersrand, Johannesburg)
Refiguring Botanical Collections: History, Knowledge And Social Justice
Podiumsdiskussion: Provenienz – der Beitrag der Geschichtswissenschaften?

Nicolas Bancel
Pierre-Louis Blanchard
Melanie Boehi
Erich Keller
Moderation: Anna Schmid (Museum der Kulturen Basel)
Moderation: Anna Schmid (Museum der Kulturen Basel)