Bürgerkrieg – David Armitage im Gespräch mit Martin Dusinberre

24. Oktober 2018 - 19:00
Podiumsdiskussion

Vom Balkan über Afghanistan, den Irak oder Südsudan bis hin zu den aktuellen Ereignissen in Syrien und der Ukraine: Der Bürgerkrieg ist zur vorherrschenden Form politischer Gewalt in unserer modernen Welt geworden.

Das Gespräch mit David Armitage führt Martin Dusinberre auf Englisch.

Was genau meinen wir, wenn wir von Bürgerkrieg sprechen? Und wer entscheidet darüber, wann eine Auseinandersetzung zum Bürgerkrieg wird? Innerstaatliche Konflikte, asymmetrische Kriegsführung, Rebellion und Revolution bezeichnen gewaltsame Ausbrüche im Inneren eines Landes – doch die begrifflichen und faktischen Grenzen verschwimmen. Armitage zeigt in seinem Buch «Bürgerkrieg» (Klett-Cotta) anhand historischer Beispiele auf, dass der Bürgerkrieg in unserer Gegenwart seine Blütezeit erfährt. Seine einzigartige Perspektive auf die Ursprünge und spezifischen Dynamiken des Phänomens verdeutlicht, dass allein die Benennung eines innerstaatlichen Konflikts als Bürgerkrieg dessen Ausgang beeinflussen kann.
Sprecher: Sebastian Arenas.

Organisiert von
Zürich liest

Veranstaltungsort

Karl der Grosse
Kirchgasse 14
8001 
Zürich

Zusätzliche Informationen

Kosten

CHF 20.00
Legi, Schüler, Lehrlinge, IV-Bezüger, Kulturlegi, AHV-Bezüger 15 CHF