Tagung
Als im 13./14. Jahrhundert in vielen Städten eine Erneuerung von Bebauung und Infrastruktur anstand, boten oft Katastrophen wie Erdbeben, Stadtbrände oder Überschwemmungen den Anlass dazu. Die Erforschung der materiellen Spuren dieser Zerstörungen und der darauffolgenden Eingriffe stellt nach wie vor ein Desiderat dar. Lohnenswert scheint insbesondere der Vergleich mit den fortgeschrittenen Forschungen zur Entwicklung Basels nach dem Erdbeben von 1356.
Bild: Giulio Romano, Palazzo Te, Mantua/ IT, 1524–1534. Fresko in der Sala dei Giganti. Quelle: Wikimedia Commons
Organisiert von
Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
Veranstaltungsort
Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt
Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26
4056
Basel
Zusätzliche Informationen
Kosten
CHF 0.00
Es wird keine Tagungsgebühr erhoben
Anmeldung
Anmeldung bei Kontaktperson
Anmeldeschluss