Hilfe bei rechtlichen Fragen im digitalen Bereich - Kompetenzzentrum geht online

Die Onlineplattform des Kompetenzzentrums in Digitalem Recht ist nun in einer Betaversion verfügbar. Das Ziel des Kompetenzzentrums ist es, die Schweizer Hochschullandschaft im Zusammenhang mit der Digitalisierung und den neuen Medien und Technologien in allen daraus entstehenden Rechtsfragen zu unterstützen und im Hinblick auf Rechtsrisiken zu sensibilisieren. Vorerst konzentriert sich das Kompetenzzentrum auf den Themenbereich Urheberrecht. Nach und nach werden weitere Themen dazukommen, insbesondere Persönlichkeits- & Datenschutzrecht, Lizenzvertragsrecht, etc.

Das Kompetenzzentrum bietet eine Wissensdatenbank mit FAQs, ausführliche, das Gesetz erläuternden Grundlagen und interaktive Fallstudien, ein breites Schulungsangebot und persönliche Beratungen an.

Das Kompetenzzentrum in Digitalem Recht ist ein gemeinsames Projekt der Università della Svizzer Italiana (USI), der Universität Basel (UNIBAS), der Université de Neuchâtel (UNINE), der Université de Genève (UNIGE) und der Konferenz der Universitätsbibliotheken der Schweiz (CBU-KUB). Das Zentrum entsteht im Rahmen des Programms "Wissenschaftliche Information: Zugang Verarbeitung und Speicherung" von swissuniversities und wird von diesem gefördert.

Am Montag 29. Mai findet das erste, von CCDigitalLaw organisierte interaktive Webinar zum Thema Creative Commons statt . Das Webinar wird in englischer Sprache von Hermine Lacour gehalten.